Landshut (08.05.2017) Die Bürgerinitiative Pro Lebensraum Isarau und Flutmulde – contra Westtangente organisiert am Freitag, 12. Mai, einen Spaziergang durch den Auwald mit dem Vorsitzenden des Umweltausschusses des Bayerischen Landtags, Dr. Christian Magerl. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Eisenbahnbrücke hinter dem Eisstadion.
Weiterlesen ...
Ergolding (03.05.2017) 2016 machte Ergolding erstmals beim Stadtradeln-Wettbewerb mit. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: insgesamt 182 Teilnehmer in 16 Teams meldeten 31.269 Radelkilometer. Diese Marke wird heuer hoffentlich noch übertroffen. Ab sofort können sich alle, die in Ergolding wohnen, arbeiten oder zur Schule gehen, unter www.stadtradeln.de/ergolding mit Ihrem Team anmelden und bequem die Radkilometer eintragen.
Weiterlesen ...
Lanshut (19.04.2017) Bereits die 4. Süd- und Ostbayerischen Wassertagung fidnet am 26. und 27. April in der Landshuter Sparkassenarena statt. Die Messe wird am 26.04.unter anderem von Ministerialdirektor Dr. Christian Barth, Amtschef im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, eröffnet. Die Messe ist jeweils von 9 bis 17 Uhr (26.4.) bzw. 16 Uhr (27.4.9 geöffnet.
Weiterlesen ...

Landkreis Landshut (15.03.2017) Ein weiteres Projekt der „Umweltstation von Stadt und Landkreis“ ist vergangene Woche in eine neue Saison gestartet: „Landshuts Baumgiganten – Zukunfts- und Vergangenheitsbäume“. Unterstützt wird das Projekt vom „Landesbund für Vogelschutz“ (LBV). Insgesamt sind vier Module geplant. Der Projekt-Startschuss fiel im Montessori-Kindergarten Johannesbrunn.
Weiterlesen ...
Essenbach )14.02.2017) Am Samstag, 18. März, findet von 15 bis 18 Uhr eine „Tausch-Tausch-Party“ in Essenbach, in den Räumen der Bühne am Schardthof, Schardthof 1, statt. Weil Tauschen die Umwelt und den Geldbeutel schont, organisiert der im Schardthof ansässige gemeinnützige Verein „MUT- Musik und Tun“ eine „Tausch-Tausch-Party“.
Weiterlesen ...
Ergolding (08.03.2017) Am Montag hat der Wasserzweckverband Isar-Gruppe 1 an der Lindenstraße in Ergolding mit ersten Sanierungsarbeiten am Leitungsnetz begonnen. An der Kreuzung Lindenstraße/Bahnhofstraße wird aktuell gearbeitet. Danach geht es an der Kreuzung Lindenstraße/Werkstraße weiter. Die Maßnahme ist laut Zweckverband zum jetzigen Zeitpunkt notwendig, um den Ende März beginnenden Ausbau der Lindenstraße nicht zu behindern. Bis dahin sollen die Arbeiten, die vom Zweckverband in Auftrag gegeben wurden, abgeschlossen sein.
Weiterlesen ...
Oberwattenbach (08.03.2017) Für das Niederwild werden die Lebensbedingungen nicht besser. Die Lebensräume für Fasan, Feldhase oder Rebhühner (Foto) sind aufgrund der Flächennutzung oft beschnitten, eingeengt oder teilweise verloren gegangen. Die kritischen Faktoren für das Vorkommen von Wildtieren in der Agrarlandschaft sind heute vor allem Nahrung und sichere Rückzugsorte.
Weiterlesen ...

(22.02.2017) Das Projekt „Gierschkasperl und Hopfensepperl“ ist am vergangenen Donnerstag in seine dritte Saison gestartet und blickt bereits auf eine junge Erfolgsgeschichte zurück. 2015 wurde es ins Leben gerufen, vom ehemaligen Umweltfonds gefördert und auf Anhieb als Leuchtturmprojekt ausgezeichnet.
Weiterlesen ...

Landshut (09.01.2017) "Das wird heuer wohl die beste Umweltmesse bisher", so Andrea Lapper heute, Montag, bei der Pressekonferenz optimistisch. Der neue Oberbürgermeister Alexander Putz nebenan lächelte sogleich zustimmend. Lapper ist, wie auch Geschäftsführer Stadtrat Rudof Schnur, ebenfalls Geschäftsführerin der Umweltmesse GmbH. Die Messe findet vomn Freitag, 24. bis Sonntag, 26 März statt.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut (01.12.2016) Wer mit seinem Elektroauto zum Landratsamt Landshut fährt, um dort ein Dienstgeschäft zu erledigen oder im benachbarten Krankenhaus Landshut-Achdorf einen Krankenbesuch abzustatten, der kann sein Fahrzeug seit kurzem an der Ladestation gegenüber des Landratsamts-Haupteingangs aufladen. An der neu installierten Ladesäule stehen zwei Stellplätze zur Verfügung. Zudem hat der Landkreis unter Federführung der Hochbauabteilung beim Fahrradständer am Haupteingang eine Ladebox mit sechs Fächern für Akkus von Elektrofahrrädern aufgestellt.
Weiterlesen ...

Landshut (12.11.2016) 34 Teams mit 1.736 Teilnehmern beteiligten sich dieses Jahr bei Landshuter Stadtradeln. Drei Wochen lang wurden im Juli die geradelten Kilometer addiert und das Ergebnis kann sich wieder sehen lassen. 240.000 Kilometer kamen zusammen – also 240.000 Kilometer, die nicht mit dem Auto zurückgelegt wurden. Am Mittwoch wurden in der Landshuter Rathaus Galerie die Preise verliehen. Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner, Stadtrat Prof. Dr. Frank Palme und die Städtische Klimaschutzbeauftragte Rebecca Hartmann sprachen von einer zukunftsweisenden Aktion für weniger Staus und weniger Abgase. Das nächste Stadtradeln findet vom 6. Bis 26. Juli 2017 statt.
Weiterlesen ...

Essenbach (11.11.2016) Abgekämpft aber gutgelaunt präsentierten die Schüler der Staatlichen Fachoberschule Schönbrunn (FOS), Bürgermeister Dieter Neubauer das Ergebnis ihrer Arbeit. Mit dabei war neben Tobias Lermer (Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbandes Landshut e.V.), auch Tobias Dietz vom Markt Essenbach.
Weiterlesen ...

Essenbach (7.11.2016) Seit vielen Jahren schon kümmert sich der Markt Essenbach vermehrt um einen ökologischen Ausgleich und legt hierfür Flächen an. In den vergangenen Tagen hat Bürgermeister Dieter Neubauer eine Salbei-Glatthaferwiese am „Kalteller Berg“ besichtigt, um sich persönlich vom Stand des dortigen Projektes zu überzeugen.
Weiterlesen ...
Landshut (2.11.2016) im Landshuter Umweltzentrum (Neckarplatz 4a) findet am Sonntag, 6. November, von 13 bis 17 Uhr ein Praxiskurs mit dem Titel "Hausapotheke Garten" statt. Wie kann man mit 28 Pflanzen in einem Beet Omas Notfallmittelchen zubereiten?
Weiterlesen ...

Landshut (31.10.2016) Die Landshuter Berufsschulen I und II werden künftig mit dem klimafreundlichen Ökogas von den Stadtwerken Landshut versorgt. Stadtwerke-Chef Armin Bardelle und Vertriebsleiter Mathias Hösl übergaben vor kurzem die Ökogas-Urkunde an die Verantwortlichen des Berufsschulzweckverbands, dessen Gremium sich auf die Umstellung auf die umweltfreundliche Ökogas-Versorgung entschied.
Weiterlesen ...
(12.10.20169 Im Bereich der Gemeinde Furth wurde bei einem Bienenvolk der Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut festgestellt. Zur Bekämpfung dieser Bienenkrankheit hat das Landratsamt Landshut eine Allgemeinverfügung nach dem Tiergesundheitsgesetz und der Bienenseuchen-Verordnung erlassen und einen Sperrbezirk gebildet, für den bestimmte Vorschriften gelten.
Weiterlesen ...
Landshut (18.06.2016) Am Dienstag, 30., und Mittwoch, 31. August, findet wieder die jährliche Sammelaktion für Pflanzenschutzmittelverpackungen statt. Das Amt für öffentliche Ordnung und Umwelt der Stadt Landshut weist auf die kostenlose Abgabemöglichkeit durch das PAMIRA-Rücknahmesystem hin. Die vollständig entleerten und gespülten Verpackungen können bei der Carl Beiselen GmbH in Altheim abgegeben werden.
Weiterlesen ...

Essenbach (7.08.2016) Um gleich zu Beginn der Sommerferien keine Langeweile aufkommen zu lassen, lud der ÖDP-Ortsverband im Rahmen des Ferienprogramms auf den Biohof Butz nach Viehhausen ein.
Weiterlesen ...

SUP-Ankunft vor der Landshuter Prachtkulisse, dem Bernlochner
Landshut (21.07.2016) Gestern startete Pascal Rölser mit einem Stand-up-Paddel-Board (SUP) in München. Heute um 10.30 Uhr erreichte er bereits Landshut. 73 der 500 Kilometer langen Strecke hat er somit schon geschafft. Rölser unternimmt diese durchaus anstrengende Tour für die Natur. Bis Wien möchte er möglichst viel Geld für Naturschutzprojekte sammeln. Davon profitiert auch Philipp Herrmann, Naturschutz-Gebietsbetreuer der Stadt Landshut. Für Schulklassen soll so die Isar erlebbar gemacht werden.
Weiterlesen ...

Die Stadtradler-Karawane zieht über die Mühleninsel.
Landshut (8.07.2016) Um was es beim Stadtradeln geht, lässt sich ganz einfach erklären: Nämlich das Auto ganz bewusst stehen lassen und tägliche Wege mit dem Rad zu fahren. Denn das ist oft viel praktischer als das Auto, gesünder und spart das Klimagift CO2. So beteiligt sich Landshut nun zum achtenn Mal an der Aktion Stadtradeln. 500 Bürger haben sich in 37 Teams bereits dazu angemeldet und sammeln nun fleißig Kilometer für ein gutes Klima. Übrigens: Anmelden kann man sich immer noch zu der Aktion, die bis 27. Juli dauert unter www.stadtradeln.de.
Weiterlesen ...