Landshut (18.03.2018) Die FDP in Niederbayern hat am Samstag (17.3.) ihre Liste für den Bayerischen Landtag aufgestellt. Dazu erklärt Landtagtskandidat Marco Altinger: "Ich kandidiere, als Unternehmer und Inhaber einer Kinderkarateschule, von Platz 18 aus. Ich bin persönlich sehr enttäuscht über dieses Ergebnis, da ich alles getan habe, um für die FDP zu werben. Auf der anderen Seite habe ich auch damit gerechnet. Ich bin kein angepasster Parteigänger. Ich habe stets meine Meinung vertreten und habe mich bei Konflikten nie weggeduckt. So ist mein Naturell und dazu stehe ich.
Weiterlesen ...
Landshut (15.03.2018) Die Landshuter Junge Union lädt am Freitag, 23. März, um 19.30 Uhr im Gasthaus Hahn (Salzdorf) zum großen Starkbierfest ein, wo JU-Chef Ludwig Schnur als Bruder Barnabas eine deftige Buspredigt halten wird. Danach folgt noch - unzensiert - das brisante Schauspiel "Schmutzeleien am Ganslberg - Guten Freunden gibt man Skulptürchen". Angeblich haben sich auch überregionale Medienvertreter angesagt.
Landshut (15.03.2018) Der nächste Stammtisch der Landshuter SPD findet am Dienstag, 20.03., ab 20.30 Uhr im Gasthaus "Zum Krenkl" statt.
Landshut (15.03.2018) Am Dienstag, 20. März, hält von 17 bis 18 Uhr Stadtrat Robert Gewies eine Telefonsprechstunde. Er steht für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen zur Verfügung. Gewies ist unter Tel.-0171 782 23 52 erreichbar.
Die neue Staatssekretärin Rita Hagl-Kehl (li.) aus Niederbayern mit Ihrer Bundesministerin Katharina Barley
Berlin (15.03.2018) Heute ist ein wichtiger Tag, der uns alle, die wir tagtäglich Konsumenten sind, gleichermaßen betrifft. Am heutigen Weltverbrauchertag stehen die Rechte von Verbraucherinnen und Verbrauchern im Mittelpunkt. Als Privatperson, Bundestagsabgeordnete, aber seit gestern auch als Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Justiz und Verbraucherschutz setze ich mich für Verbraucherschutz und Transparenz gegenüber den Konsumenten ein. Die Bandbreite an Themen dazu ist sehr groß:
Weiterlesen ...

Der große Wunsch: Eine große Auftaktradltour vieler Landshuter zum diesjährigen Stadtradeln
Landshut - gw (14.02.2018) Wer die Sitzungsvorlage zum Interfraktionellen Dringlichkeitsantrag „Auftaktveranstaltung Stadtradeln 2018“ liest, denkt im falschen Film zu sitzen. Weil sich weder das Sportamt noch das Amt für Marketing zuständig fühlen, wird als nächster im Bunde das Tiefbauamt dazu befragt. Und dieses erklärt: Die personelle Ausstattung gestattet es nicht, die Veranstaltung zu organisieren. Doch was hat das Tiefbauamt mit „Stadtradeln“ zu tun?
Weiterlesen ...

Langsame Verwaltung: Maximilian Götzer (links) musste nach zwei Jahren nachfragen, wie es um das Projekt Bürgerbiergarten steht.
Landshut - gw (14.02.2018) Das hat den Stadträten im Verwaltungssenat nicht besonders geschmeckt, dass seitens der Verwaltung innerhalb von zwei Jahren nichts in Sachen Bürgerbiergarten vorangebracht wurde. Scheinbar wurde noch keiner gefunden der sich zuständig fühlt. Weder das Amt für öffentliche Ordnung, das Umweltamt, das Amt für Marketing oder das Bauamt. Der einstige Mitantragsteller Maximilian Götzer: „Ich bin enttäuscht, dass in zwei Jahren nichts passiert ist!“
Weiterlesen ...
Berlin/Landshut (14.03.2018) 171 Tage nach der Bundestagswahl – und die Regierung für Deutschland steht. Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (37), daheim in Velden, gab am heutigen Mittwochvormittag für die Region Landshut-Kelheim bei der Kanzlerwahl seine Stimme im Deutschen Bundestag ab und war am Ende erleichtert: „Auch wenn nicht alle aus der Koalition der Kanzlerin die Stimme gegeben haben und es ein zähes Ringen um die Koalitionsbildung im Vorfeld gab, wurde es nun doch Zeit für eine stabile Regierung.“ Für ihn sei es merkwürdig gewesen, wie lange manche brauchen, sich durchzuringen, Deutschland regieren zu wollen.
Weiterlesen ...
Landshut (14.03.2018) Am Montag, 19. März, steht der Landtagsabgeordnete Helmut Radlmeier (CSU), von 10 bis 11 Uhr den Bürgerinnen und Bürgern der Region Landshut in seinem Büro, Freyung 618, für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Um Anmeldung unter Telefon 0871 96633572 wird gebeten.
(14.03.2018) Auf der Hälfte des bayerischen Eisenbahnnetzes wird immer noch mit Diesel gefahren, weil schlicht die Oberleitungen für elektrische Zugmaschinen fehlen. „Im Hightech Land Bayern gibt es damit erhebliche Infrastrukturdefizite. Gerade in Niederbayern ist lediglich die Hauptstrecke von Landshut über Plattling nach Passau elektrifiziert“, kritisiert die Landshuter Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger.
Weiterlesen ...
(14.03.2018) Die FREIEN WÄHLER Bayern reichen zusammen mit Ihren Bündnispartnern am 19. März den Antrag auf Zulassung des Volksbegehrens „Straßenausbaubeiträge abschaffen – Bürger entlasten“ beim Bayerischen Innenministerium ein. Der FREIE WÄHLER Landesvorsitzende Hubert Aiwanger sieht die FREIEN WÄHLER „auf dem richtigen Weg, für die Bürger und Kommunen in Bayern einen großen Befreiungsschlag zu landen.
Weiterlesen ...
Berlin/Niederbayern (14.03.2018) Die Landshuter Landtagsabgeordnete Ruth Müller gratuliert den beiden frisch ernannten Staatssekretären der niederbayerischen SPD zu ihren neuen Aufgaben. Seit heute sind nicht nur die Minister der Bundesregierung ernannt, sondern auch die parlamentarischen Staatssekretäre im Amt. Der langjährige Abgeordnete Florian Pronold, der bereits in der letzten Legislaturperiode parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium war, wird weiterhin dort tätig sein. Statssekretär Pronold hat als Schwerpunkt die Wasserwirtschaft und den Ressourcenschutz.
Erstmals als Staatssekretärin berufen wurde die 47-jährige Rita Hagl-Kehl (re.i.B.) aus Grafenau. Sie wird im Bundesministerium für Justiz für den Themenbereich "Verbraucherschutz" zuständig sein. Hagl-Kehl ist nun in der zweiten Periode Abgeordnete des Deutschen Bundestags und auch seit 2013 die Betreuungsabgeordnete für den Wahlkreis Landshut-Kelheim. "Ich wünsche den beiden Staatssekretären viel Erfolg bei ihrer Arbeit zum Wohle der Menschen", gratuliert Müller den beiden Niederbayern und sichert für die niederbayerischen SPD-Landtagsabgeordneten eine weiterhin gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zu.
Pfeffenhausen (14.03.2018) Eine große Gratulantenschar fand sich am 8. März 2013 - am Weltfrauentag - morgens ab 10.00 Uhr im Gasthof Rauchenecker ein, um dem beliebten Pfeffenhausener Arno Wolf zu gratulieren. Bis in die späten Abendstunden wurde gefeiert - vom Weißwurst-Frühschoppen bis zum Kaffeetrinken am Nachmittag und zur Brotzeit am Abend. Abordnungen von über 30 Vereinen, politische Wegbegleiter, Bürgermeister und Freunde feierten den junggebliebenen Jubilar. Arno Wolf war von 1990 bis 2008 der 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Pfeffenhausen.
Weiterlesen ...
Landshut (14.03.2018) Heute, Mittwoch, geht es in der öffentlichen Sitzung des Verwaltungssenats im Rathaus auch um den Antrag der CSU-Stadträte Maximilan Götzer und Pfhilipp Wetztein für einen "Bürger-Biergarten" auf der Ringelstecherwiese. Auch die Auftaktveranstaltung "Stadtradeln 2018" ist ein Thema.
Weiterlesen ...
Landshut (13.03.2018) Am Donnerstag, 15.03., steht Stadtrat Robert Neuhauser von der Bayernpartei den Bürgern für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Er ist von 9 bis 10 Uhr unter der Telefonnummer 0871-77711 zu erreichen.
Landshut (13.03.2018) Die CSU-Stadtratsfraktion bietet am Freitag, 16.03., eine Sprechstunde mit dem Fraktionsvorsitzenden Rudolf Schnur an. Er ist für die Bürgerinnen und Bürger von 16 bis 18 Uhr unter Tel. Nr. 0172/8905283 zu sprechen. Außerhalb der Sprechstunden kann man seine Anliegen jederzeit per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.

Hohenthann (13.03.2018) Helmut Radlmeier, Stimmkreisabgeordneter für die Region Landshut, besuchte am Montag die Hohenthanner Schlossbrauerei. Der Landtagsabgeordnete zeigte sich bei einer Führung von Geschäftsführer Johannes Rauchenecker begeistert von der niederbayerischen Privatbrauerei.
Weiterlesen ...

Landkreis Landshut/Edenland (12.03.2018) „Die CSU ist die bodenständige und prägende politische Kraft der Nachkriegszeit im Landkreis Landshut, welche nicht Klientelinteressen vertritt, sondern auch mal über den eigenen Tellerrand blickt, das große Ganze im Blick hat und am Ende auch Verantwortung übernimmt, statt diese immer nur auf andere zu schieben“.
Weiterlesen ...
Rottenburg (12.03.2018) Die Landtagsfraktion der BayernSPD feiert 100 Jahre Frauenwahlrecht am Samstag, 17. März um 15 Uhr mit einem Frauenempfang unter dem Motto „Starke Frauen braucht das Land“ im Rottenburger Bürgersaal, Kapellenplatz 1. Nach der Begrüßung durch MdL Ruth Müller folgt die Festrede.
Weiterlesen ...
Landshut (12.03.20189 Unter dem Motto „Einfach besser leben – Wege aus der Wegwerfgesellschaft“ findet am Montag, den 19. März, um 19:00 Uhr im Evangelisches Bildungswerk Regensburg ein Vortrag und Gespräch mit Niko Paech statt. Wer Interesse an der gemeinsamen Fahrt hat, Treff ist gegen 16 Uhr am Hauptbahnhof Landshut.
Weiterlesen ...