Die Polizei zeigt sich zufrieden mit dem Verlauf der angemeldeten Kundgebungen. Heute, Samstag, 31.10., fanden mehrere Kundgebungen und ein Aufzug statt, die im Vorfeld bei der Stadt Passau angemeldet worden waren. Bereits um 11 Uhr begann in der Dr.-Hans-Kapfinger-Straße die Versammlung, die von der Partei „Die Linke“ angemeldet worden war. Hier wurden ca. 650 Teilnehmer geschätzt.
Weiterlesen ...
Im Gegensatz zur FDP Stadt ist der Kreisverband der FDP im Landkreis recht vielseitig aktiv. Beim Treffen der "Liberalen 60 plus" am Donnerstag, 05. November um 19 Uhr im Gasthaus " Zum Goldenen Ast " Hauptstr. 135 Ast, Gemeinde Tiefenbach, befassen sich die Liberalen mit der Flüchtlingspolitik.
Weiterlesen ...
Heute, Mittwoch, also will Budeskanzlerin Angelika Merkel beim gut zehn Jahre jüngeren Landrat Peter Dreier anrufen, der mehrmals öffentlich damit gedroht hat, Flüchtlinge, Asylbewerber mit Bussen zum Berliner Bundeskanzleramt zu schicken, wenn in seinem 151.000 Einwohner großen Landkreis mit 35 Gemeinden die Zuweisungsquote von 1.800 überschritten werden sollte.
Damit "droht" der Landrat eines der reichsten Landkreise der Republik mit Vollbeschäftigung, ein Landkreis in der Boom-Region München-Dingolfing gelegen, der bei der Gebietsreform 1973 erst 100.000 Einwohner hatte und jetzt über 50 Prozent mehr.
Weiterlesen ...
Mit der Initiative „Familienpakt Bayern“ unterstützt die Bayerische Staatsregierung private und öffentliche Arbeitgeber bei der Schaffung von familienfreundlichen Arbeitsplätzen und zeichnet zugleich Unternehmen und Behörden aus, bei denen bereits viel für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf getan wird. Kürzlich konnte sich der Landkreis Landshut mit Landrat Peter Dreier, Personalleiter Christian Gruber und dem Vorsitzenden des Personalrats Andreas Müller über die Aufnahme als Mitglied beim Familienpakt freuen.
Weiterlesen ...
Für Fahrzeuge, die ab 1. Januar 2015 zugelassen werden, gibt es die neue Möglichkeit einer Online-Außerbetriebsetzung. Seitdem werden entsprechende Zulassungsbescheinigungen Teil I (Fahrzeugscheine) ausgegeben und Zulassungsplaketten verwendet, die verdeckte Sicherheitscodes enthalten.
Weiterlesen ...

Eine wahrlich nicht alltägliche Gratulation konnte Landrat Peter Dreier gemeinsam mit Personalleiter Christian Gruber und Personalratsvorsitzenden Andreas Müller diese Woche vornehmen. Anna Lena Dechantsreiter beendete ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten nicht nur mit der Traumnote 1,0, sie belegte mit ihrem Prüfungsergebnis darüber hinaus die Platzziffer 1 unter allen 658 Prüflingen in ganz Bayern.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 22. September, findet um 16 Uhr die nächste Sitzung des Steuerkreises der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Landkreis Landshut e.V. im Rathaus der Gemeinde Neufahrn statt.
Weiterlesen ...

Hohenthann. Es ist eine reife Leistung, die Mitarbeiter des Tiefbau-Amts des Landkreises Landshut und der Straßenbau-Firma Pusch an den Tag gelegt haben: Bei den Arbeiten zur Deckenerneuerung auf der Kreisstraße LA 9 sind in zwei Tagen 7,35 Kilometer Straßen asphaltiert worden. Da staunte selbst Landrat petr Dreier.
Weiterlesen ...

Der Landkreis Landshut ist auch ein großer Ausbildungsbetrieb: Bei ihm können angehende Angestellte und Beamtenanwärter eine hervorragende Berufsausbildung absolvieren, die die ganze Bandbreite des öffentlichen Dienstes umfasst.
Weiterlesen ...

Müll ist Bestandteil des täglichen Lebens. Sei es Restmüll, Biomüll, der Gelbe Sack oder Sperrmüll. Nur das Entsorgungsverfahren variiert, basierend auf umweltbewusster und gewissenhafter Mülltrennung.
Weiterlesen ...

Zusammen sind sie 105 Jahre als ehrenamtliche Feldgeschworene zur Unterstützung des Vermessungsamtes bei Abmarkungen und bei der einen oder anderen Grenzstreitigkeit tätig. Anton Neulinger aus der Gemeinde Bodenkirchen sowie Albert Frimberger und Ludwig Leitner aus der Stadt Rottenburg wurden von Landrat Peter Dreier für ihr 25- und 40-jähriges ehrenamtliches Engagement bei einer kleinen Feierstunde im Landratsamt Landshut ausgezeichnet.
Weiterlesen ...

Insgesamt 35 Gemeinden aus den Landkreisen Landshut, Dingolfing-Landau und Kelheim haben sich zu einem Zweckverband zusammengeschlossen, der für sie die Aufgabe des Gewässerunterhalts an Gewässern 3. Ordnung übernimmt.
Weiterlesen ...
Am Freitag, 17. Juli, findet um 15 Uhr im Casino des Krankenhauses Landshut-Achdorf ein Gesprächskreis für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer statt. Dabei referiert der Kreisgeschäftsführer des Sozialverbands VdK Bayern, Thomas Hermann, zum Thema „Was bietet der VdK seinen Mitgliedern? Leistungen und Strukturen des VdK.“
Weiterlesen ...
Nachdem die Bewerbung für das LEADER-Förderprogramm 2014-2020 erfolgreich war, gehört das Gebiet der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Landkreis Landshut nun zu den 68 LEADER-Regionen in Bayern. Damit stehen nun 1,5 Millionen Euro für Projektförderungen zur Verfügung. Bei der ersten Mitgliederversammlung werden die LAG-Mitglieder über erste Projekte informiert.
Weiterlesen ...

Die Info-Veranstaltung „Tauchmedizin - Höhen und Tiefen“ richtet sich am Samstag, 27. Juni, an Sportler, die sich für das Tauchen interessieren oder dies aktiv praktizieren. Prof. Dr. Johannes Schmidt, Taucherarzt und Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie am Krankenhaus Landshut-Achdorf, ist seit Jahrzehnten begeisterter Taucher.
Weiterlesen ...
Fotoausstellung thematisiert Lage jugendlicher Flüchtlinge

Die Themen Asyl und unbegleitete minderjährige Flüchtlinge haben den Landkreis Landshut und die ganze Region derzeit stark im Griff. Neben den Herausforderungen, die mit der Unterbringung und Betreuung der Asylsuchenden verbunden sind, darf der Blick auf die oft schockierenden Einzelschicksale dieser Menschen nicht verloren gehen.
Weiterlesen ...
Bestimmte Halter von Masttieren (Rinder, Schweine, Hähnchen, Puten) mussten bis zum 14.01.2015 erstmals ihre Anwendugnen von Antibiotika in die staatliche HIT-Datenbank melden. Aus diesen Meldungen von Antibiotikaanwendungen wurde vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit für jede Nutzungsart eine betriebliche Therapiehäufigkeit ermittelt.
Weiterlesen ...

Essenbach: Nicht beklagen über fehlende Besucher und Interessenten konnten sich die örtlichen SPD-Ortsvereine im Markt Essenbach an ihrem Infostand am Samstag (30.05.) vor dem EDEKA-Markt. Im Rahmen der SPD-Kampagne „Bayern Barriere Frei” beteiligten sich auch die SPD-Ortsvereine Essenbach und Ohu-Ahrain.
Weiterlesen ...
An der Mainburger Brücke in Landshut werden am Dienstag, den 2. Juni, durch die Stadtwerke, Abteilung Abwasserbeseitigung, Revisionsarbeiten am Schachtbauwerk in Höhe des Bahnhofknotens durchgeführt.
Weiterlesen ...

Eine harmonische Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen absolvierte der SPD-Ortsverein Pfeffenhausen in der Pizzeria „Bella Italia". Der Vorsitzende Thomas Niederreiter wurde einstimmig wiedergewählt.
Weiterlesen ...