Vilsbiburg (19.02.2018) Auch 2018 findet wieder die beliebte Vilsbiburger Comedy Nächte im Cafe Konrad mit der ersten Ausgabe im neuen Jahr am am 21. Februar statt. Organisator Alexander Bachmeier hat wieder tolle Künstler nach Vilsbiburg eingeladen.
Angela Ascher ist eine der Bayerischen Schauspielerinnen, die seit Jahren erfolgreich ist. So kennt man Angela Ascher, nicht nur aus Serien wie die Rosenheim- Cops, Sturm der Liebe,dem Tatort oder der Kultserie „Dahoam is Dahoam“ sondern auch vom Nockherberg Singspiel, bei dem Sie seit Jahren erfolgreich die Ilse Aigner darstellt.
Weiterlesen ...

Landshut (12.02.2018) Gespielt, erzählt, gelesen. Ein Abend am 22. Februar, 20 Uhr, mit SIGI ZIMMERSCHIED. Pappnase und Totenlicht – das sind die Koordinaten in Stephan Fadingers Leben. Bis er einen Höhenflug in die luftigen Sphären der medialen Eliten erlebt, immer nur einen Handbreit vom Absturz entfernt.
Weiterlesen ...

Landshut (10.02.2018) „As Lebn is koa Himmespui … d’Liab lupft di nauf, ganz leicht, ganz g‘schmaach, wenns di packt hat, wenns di so richtig am Grawattl hat, soweit nauf, dass di nach de Stern bucka muaßt.“ Im März gastiert das Münchner Landstorfer Ensemble mit seinem erfolgreichen Stück „Da Schandstich“ aus der Feder von Peter Landstorfer im Salzstadel am Samstag, 3. März, 20 Uhr und Sonntag, 4. März, 14 Uhr.
Weiterlesen ...

Musik-Kabarett mit einem bayerischen Original am Freitag. 16. Februar, mit dem neuen Vogelmayer-Programm „DAHOAM“
Landshut (09.02.2018) Mit seinem bereits 4. Soloprogramm steht der „Vorschlaghammer“ der bayerischen Kabarettszene wieder auf den Bühnen Bayerns, wo er „DAHOAM“ ist. So heißt auch das neue Programm, des aus Funk und Fernsehen bekannten Musik-Kabarettisten aus Niederbayern. Das neue Programm verspricht wieder eine unterhaltsame Mischung aus Gesellschaftskritik, Heimatverbundenheit und Lachen bis zum Abwinken – wie man es vom Vogelmayer kennt.
Weiterlesen ...

Landshut (09.02.2018) „Trinkt auf das wunderbare Leben! Es ist kurz genug!“ Katharina von Bora war eine bemerkenswerte Frau: entlaufene Nonne, Eheweib des Reformators Martin Luther, Mutter und Ersatzmutter vieler Kinder, Pensionswirtin, Köchin, Medizinfrau, Saumärktin, Bäuerin, Gärtnerin, Bierbrauerin und vieles mehr. Ihren Haushalt hielt sie nicht zuletzt mit dem Beherbergen und Beköstigen der Studiosi und Professoren der Wittenberger Universität aufrecht. Ein großes gemeinsames Essen war ein gesellschaftliches Ereignis.
Weiterlesen ...

Essenbach (09.02.2018) "Wahnsinn". Das ist nicht nur der Titel ihrer aktuellen Tourshow, sondern das gilt auch für die bayerische Kabarettistin Monika Gruber, die auch dank ihrer Kinofilme und ihrer Werbepräsenz, mittlerweile einen bundesweiten Bekanntheitsgrad erreicht hat. Die Tittenkofenerin ist längst schon in der A-Riege der besten Comedians Deutschlands angekommen und wurde nicht umsonst erst jüngst mit dem Bambi ausgezeichnet, dem bedeutendsten Medienpreis Deutschlands.
Weiterlesen ...
Landshut (08.05.2018) Italien. Sommer. Lustschloss Belriguardo. Der Dichter Torquato Tasso, am Hof des Fürsten von Ferrara gerade für die Fertigstellung seines Manuskripts „Das befreite Jerusalem“ gefeiert, hadert mit seiner Rolle als Unterhaltungskünstler im realen Getriebe der Welt. Als Antonio, Vertrauter und Sekretär des Fürsten, Politiker und Weltmann, zu Besuch ist, kommt es zum Kräftemessen. Macht und Poesie, Freiheit und Norm geraten in einen unlösbaren Gegensatz. Es kommt zum Eklat und Tasso wird unter Arrest gestellt. Seiner Freiheit beraubt fühlt er sich betrogen, verraten und gerät in eine tiefe Krise. Die Verbundenheit zur Prinzessin Leonore beschleunigt seine rasenden Gefühle und er gerät mehr und mehr an seine Grenzen.
Weiterlesen ...

Rottenburg (08.05.2018) Am Dienstag Nachmittag hielt das bunte Faschingstreiben Einzug in der Schlossklinik Rottenburg: Der Frauenbund Oberlauterbach erfreute im Kaisersaal mit lustigen Sketchen die Patienten, Mitarbeiter und Besucher der Schlossklinik.
Weiterlesen ...
Landshut (01.02.2018) „Gar gekocht in Veuve Cliquot“ und immer mit einem Bein am Abgrund: auf den fiebrigen Spuren von F. Scott und Zelda Fitzgerald. Eine szenisch-musikalische Collage basierend unter anderem auf dem Briefwechsel des glamourösesten Ehepaars der Jazz-Ära. Die exzessive Musik dazu liefern Songs von Cole Porter, interpretiert von Susanne von Medvey und Thomas M. Meinhardt unter der Regie von Friedrich Rauchbauer.
Weiterlesen ...

Landshut (28.01.2918) Nach der umjubelten Premiere finden am 6. und 7. Februar, jeweils ab 19.30 Uhr, im groß3n Theaterzelt (Messegelände) zwei weitere Vorstellungen von KRABT - getanzter Mythos - von und mit dem Tanzforum Eva Hornberger statt.
Weiterlesen ...

Landshut (26.01.2018) Die weiteren Vorstellungen im Theaterzelt finden am Dienstag, 6. Februar und Mittwoch, 7. Februar, jeweils ab 19.30 Uhr statt.-- Die Mühle im Koselbruch – hier lehrt der Meister seinen 12 Müllersgesellen das Handwerk. Doch nicht nur das, denn die Mühle ist auch ein Hort der schwarzen Magie und der Angst.
Weiterlesen ...
Am Samstag, 17. März, bietet die vhs eine Fahrt zum Musical "Priscilla - Königin der Wüste" im Gärtnerplatztheater München an.
Weiterlesen ...
Landshut (25.01.2018) Am Samstag, 3. März, fährt die vhs mit dem Bus zum Marionettentheater Bille. Die Puppenspieltradition der Familie Bille geht nachweisbar auf das Jahr 1794 zurück. Das älteste deutsche Faustspiel in 4 Akten erzählt das lastervolle Leben und "erschröckliche" Ende des weltberühmten Erzzauberers Doctoris Johannis Faust. Es wird von Otto Bille nach Texten aus dem 17. Jahrhundert bereits seit 1976 inszeniert.
Weiterlesen ...

Landshut (24.1.2018) Schon mit elf Jahren kämpft Malala für das Recht auf Schulbildung und schreibt für die BBC einen Blog über die Taliban-Herrschaft in Pakistan. Als sie 15 ist, überlebt sie nur knapp einen Mordversuch. „15 Jahre und die Taliban schießen auf sie – wer ist diese Malala?“ Der preisgekrönte britische Autor Nick Wood hat mit „Malala – Mädchen mit Buch“ ein Ein-Personen-Stück geschrieben, das sich fragend der Geschichte dieses außergewöhnlichen Mädchens nähert.
Weiterlesen ...

Landshut (18.01.2018) Philipp Hochmair, Meisterschüler von Klaus Maria Brandauer, derzeit Ensemblemitglied am Thalia Theater und bekannt aus zahlreichen Kino- und TV-Filmen, fragt in seinem spektakulären Soloprojekt „Werther!“ nach der Relevanz von Goethes Briefroman in Zeiten von Facebook, Twitter und iPhone-Kultur.
Weiterlesen ...
Landshut (18.01.2018) Schöner. Besser. Erfolgreicher. Was passiert, wenn man sich ständig selbst optimiert und trotzdem allein bleibt? In Udo Jollys Zweipersonenstück treffen ein Mann (Christian Mark) und eine Frau (Maja Elsenhans) in einer Welt der ewigen Glücksuche aufeinander. Durch ihre Begegnung wird der andere zur Projektionsfläche der eigenen Sehnsucht. Sie sagt: „Ich mache ständig neue Sachen.“ Er fragt: „Ich will endlich ankommen – aber wo eigentlich?“ Im boulevardesken Wortgewitter werden Optionen diskutiert. Findet man das Glück in der Technik oder beim Tanzen? Im Ashram oder im Park um die Ecke?
Weiterlesen ...

Landshut (17.01.2018) Wolfgang Herrndorfs moderner Klassiker „Tschick“ wurde kurz nach Erscheinen dramatisiert und ist seit Jahren das meistgespielte Stück auf deutschen Bühnen. Die Geschichte funktioniert für Jugendliche wie Erwachsene gleichermaßen, rührt sie doch an die schmerzvoll-schönen Gefühle der frühen Lebensjahre.
Weiterlesen ...
Essenbach (16.01.2018) Am Freitag, 26. Januar um 20 Uhr, kommt mit Inka Meyer eine Kabarettistin in die Bühne am Schardthof, die mit ihrer rotzfrechen Art auch den Männern einen Mordsspaß bereitet. Bei "KILL ME, KATE! Die gezähmte Widerspenstige" geht’s um Frauen. Aber anders. Das heißt: Kein Mann-Frau-Gedöns. Kein Latzhosen-Feministinnen-Genöle. Kein Männer-Bashing. Frei von Rollenklischees. Es geht um Arbeit, Familie, Rente. Hochpolitisch – aber sehr, sehr komisch. Auch für Männer. »KILL ME, KATE!« ist eine moderne Komödie über die Tragödie, heute eine Frau zu sein.
Weiterlesen ...

Im China-Vietnam-Thai-Schnellrestaurant „Der goldene Drache“ wird ein Zahn gezogen. Es spritzt Blut, der Zahn fliegt durch die Luft, der junge Chinese verblutet, die Gäste essen weiter. Neben und über dem Restaurant wird im schnellen Schnitt in die verschiedenen Beziehungen der Bewohner gezappt: Es wird betrogen und geliebt, ausgebeutet und befreundet. Wir erleben ein groteskes Potpourri von Menschen, die aus der Ferne kommen oder die Ferne spüren wollen.
Weiterlesen ...
Filmsongs – viele begleiten uns ein Leben lang. Die Schauspielerin und Sängerin Petra Einhoff präsentiert, von Michael Armann am Klavier begleitet, Songs aus sechs Jahrzehnten Film, von den Hollywood-Klassikern der 50er-Jahre bis heute. Sie schlägt den Bogen von Audrey Hepburn über Simon and Garfunkel bis hin zu Alanis Morissette – quer durch alle Genres und Stile. Lieblingslieder – große Gefühle! Ein Abend zum Lauschen und Erinnern. Kino im Kopf. Der Soundtrack unseres Lebens.
Weiterlesen ...