Landshut - pm (28.01.2019) Im Rahmen des beliebten Patientenforums des Klinikums Landshut werden bei den kostenlosen Veranstaltungen viele Patientenfragen kompetent und anschaulich beantwortet. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Landshut (vhs) beginnt im Februar das neue Frühjahr-/Sommer-Programm. Die Besucher können in der medizinischen Vortragsreihe auch mit Chefärzten und Spezialisten des Klinikums ins Gespräch kommen.
Weiterlesen ...
Dr. Reinhard Zimmermann, Leiter der Pneumologie, Medizinische Klinik II am Klinikum Landshut
Landshut – pm (24.01.2019) Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung COPD ist eine weltweit und auch in Deutschland zunehmende Atemwegserkrankung. COPD bedeutet eine chronische, das heißt lebenslang vorliegende, die Atemwege verengende (obstruktive) Entzündung der Bronchien (Bronchitis).
Weiterlesen ...
Chefarzt PD Dr. Bruno Neu spricht über Darmkrebs. - Foto: LAKUMED Kliniken
Vilsbiburg - pm (24.01.2019) Am Mittwoch, 30. Januar spricht um 19 Uhr PD Dr. Bruno Neu, Chefarzt der Medizinischen Klinik II am Krankenhaus Landshut-Achdorf, über Risikofaktoren, Vorsorgemöglichkeiten und Therapie bei Darmkrebs. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Gesundheitsforums in Zusammenarbeit zwischen der vhs Vilsbiburg und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...

Das Team der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie lädt zum großen Arthroskopie-Tag am 8. Februar ein. Foto: Klinikum Landshut
Landshut – pm (23.01.2019) Von der Schulter zum Kreuzbandriss bis hinab zum Sprunggelenk: Beim großen Arthroskopie-Tag am Freitag, 8. Februar, können sich Besucher und Interessierte umfassend über die einzelnen Gelenke informieren. In sechs Vorträgen stellen die Experten die minimal-invasive Gelenkchirurgie vor und demonstrieren, wie Gelenke durchs Schlüsselloch möglichst schonend repariert werden. Die Besucher haben außerdem die Möglichkeit, selbst zum Operateur zu werden. Beginn ist um 14 Uhr im Klinikum Landshut.
Weiterlesen ...

Werdende Eltern können den Kreißsaal bei den Infoabenden kennenlernen.
Landshut – pm (22.01.2019) Die Elternschule der Frauenklinik am Klinikum Landshut bietet im Februar wieder folgende Kurse und Informationsangebote an: Es gibt wieder zwei Termine des beliebten Baby-Stammtischs „Krümeltreff“ am Klinikum Landshut.
Weiterlesen ...

v.l.: Robert Hanke, Andrea Ziegler und Peter Weiß, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Johannes Fauth und Claudia Holzner - Foto: Bäter
Landshut - pm (22.01.2019) Vertreter des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes waren zu Gast in der Hauptverwaltung des Bezirks Niederbayern in Landshut. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Experten der Sozialverwaltung diskutierten aktuelle Themen mit Peter Weiß, Vorsitzender des Bezirksverbandes Niederbayern/Oberpfalz des Paritätischen in Regensburg, Bezirksgeschäftsführerin Andrea Ziegler sowie Robert Hanke, Leiter der Regionalstelle der Bayerischen Gesellschaft für psychische Gesundheit in Passau.
Weiterlesen ...
Privatdozent Dr. Georgios Meimarakis, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie – Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie am Klinikum Landshut.
Landshut – pm (22.01.2019) Die Krampfader-Erkrankung ist eine Volkskrankheit, bei der es die Venen aufgrund defekter Venenklappen nicht mehr schaffen, das Blut gegen die Schwerkraft zum Herzen zurück zu transportieren. Etwa 30 Prozent der erwachsenen Bevölkerung leiden an Krampfadern der Stammvenen. Typische Beschwerden durch den entstehenden Blutstau sind schwere Beine, geschwollene Unterschenkel, kribbelnde Beine oder Juckreiz.
Weiterlesen ...

Das ASV-Kernteam Urologie des Klinikums mit v.r. Chefarzt Dr. Markus Straub (Leitung), Oberarzt Dr. Anton Krapf, Ltd. Oberarzt Dr. Willibald Kratzer (stellv. Leitung), Oberarzt Dr. Alexander Nißl und Sandra Liebl, Leitung ASV-Organisation. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut – pm (21.01.2018) Krebserkrankungen zu behandeln, wird immer komplexer und differenzierter. Für den Bereich Urologie gibt es deshalb seit Anfang Januar eine neue Versorgungsform: die Ambulante spezialfachärztliche Versorgung, kurz ASV. In Bayern nimmt das Klinikum Landshut mit dem Angebot für die Patienten eine Vorreiterrolle ein.
Weiterlesen ...

Landkreis Landshut - pm (18.01.2019) Noch wird es ein paar Jahre dauern, bis das Landratsamt Landshut sein neues Amtsgebäude in Essenbach beziehen kann – der Landkreis Erlangen-Höchstadt hat das bereits geschafft. Deshalb haben die Mitglieder des Bau- und Kreisausschusses des Landkreises, gemeinsam mit einigen Verwaltungsmitarbeitern, das neue Landratsamt des mittelfränkischen Landkreises besichtigt und sich einige Anregungen für den eigenen Neubau geholt.
Weiterlesen ...

PD Dr. Bruno Neu, Prof. Dr. Hans-Dieter Allescher und Prof. Dr. Dr. Matthias Dollinger (von rechts) freuten sich über das große Interesse Landshuter Gastroenterologengespräch. - Foto: LAKUMED Kliniken
Landshut - pm (18.01.2019) Zum 67. Landshuter Gastroenterologengespräch trafen sich am Dienstagabend über 50 interessierte Ärzte aus verschiedenen Fachbereichen der Medizin im Hörsaal des Krankenhauses Landshut-Achdorf. Das Landshuter Gastroenterologengespräch findet drei mal jährlich statt.
Weiterlesen ...
Landshut/Achdorf - pm (16.01.2019) Am Freitag, 25. Januar, findet um 16 Uhr im Casino des Krankenhauses Landshut-Achdorf ein Gesprächskreis für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer statt. Dabei wird der Notar Dr. Ralf Menzel aus Rottenburg einen Vortrag zum Behindertentestament halten.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.01.2019) MammaCare am zertifizierten Brustzentrum der Frauenklinik am Klinikum Landshut bietet den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, ihre Brust besser kennenzulernen und so frühzeitig Verdickungen, Verhärtungen oder Knoten zu ertasten. Die Diagnosestellung ist dann Aufgabe des Arztes.
Weiterlesen ...
Dr. Edda Gehrlein-Zierer spricht am 24.01. im Klinikum
Landshut - pm (16.01.2019) Viele Menschen leiden unter wiederkehrenden oder lang anhaltenden, chronischen Schmerzen, die die Lebensqualität beeinträchtigen. „Wenn ich Schmerzen habe, nehme ich eine Tablette. Ich muss schließlich funktionieren“. Was aber, wenn die Pillen nicht (mehr) wirken? Schmerzmittel sind die meist verkauften Arzneimittel und für eine Reihe von teilweise bedrohlichen Nebenwirkungen verantwortlich. In den letzten Jahren hat sich die Bewertung einzelner Schmerzmedikamente (Opioide, nicht steroidale Antirheumatika sog. NSAR) geändert.
Weiterlesen ...

Matthias, Philipp, Korbinian, Lenny, Felix und Gregor mit ihren Mamas beim Krümeltreff.
Landshut – pm (15.01.2019) Beim Krümeltreff in der Elternschule am Klinikum treffen sich Mamas, Papas und ihr Nachwuchs in einer lockeren, ungezwungenen Atmosphäre. „Unser Angebot richtet sich an Kinder von etwa acht Wochen bis zwölf Monate“, erklärt Karina Brötzenberger, die in der Regel zwei Mal im Monat dazu einlädt. Der nächste Termin des Babystammtischs ist am Dienstag, 22. Januar, von 10 bis 11.30 Uhr.
Weiterlesen ...

Dr. Anton Krapf, Oberarzt der Urologischen Klinik am Klinikum Landshut
Landshut – pm (15.01.2019) Wenn es beim Wasserlassen brennt, kann das viele Ursachen haben. Angefangen von der Entzündung der Harnröhre, der Blase oder Prostata bis hin zur Entzündung der Nieren. Oberarzt Dr. Anton Krapf wird in seinem Vortrag am Dienstag, 22. Januar, über mögliche Ursachen sowie über die Diagnostik und Behandlung der akuten Cystitis informieren.
Weiterlesen ...
Oberarzt Dr. Josef Haimerl spricht über das Thema Herzinfarkt. - Foto: LAKUMED Kliniken
Vilsbiburg – pm (14.01.2019) Am Mittwoch, 16. Januar, spricht um 19 Uhr Dr. Josef Haimerl, Oberarzt der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin am Krankenhaus Landshut-Achdorf, über Risikofaktoren und Therapie beim Herzinfarkt. Der Referent geht außerdem darauf ein, welche Symptome typisch für einen Herzinfarkt sind und wie Betroffene und Angehörige bei Verdacht auf einen Herzinfarkt richtig reagieren.
Weiterlesen ...
Landshut/Achdorf - pm (14.01.2019) In der vhs Altdorf spricht am Dienstag, 22. Januar um 19 Uhr Dr. Thomas Lorenz, Leitender Arzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie sowie des zertifizierten Endoprothetikzentrums am Krankenhaus Vilsbiburg, über Schmerzen in den Gelenken sowie Ursachen und Therapiemöglichkeiten bei Arthrose. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Altdorf und den LAKUMED Kliniken statt. Die Gelenke „knacksen“ und am Morgen dauert es eine Weile, bis alle Bewegungen wieder „rund laufen“.
Weiterlesen ...
Oberärztin Dr. Jutta Kummer spricht über Schmerzen im Handgelenk. Foto: LAKUMED Kliniken
Rottenburg – pm (12.01.2019) Am Dienstag, 15. Januar um 19 Uhr spricht Dr. Jutta Kummer, Oberärztin in der Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie am Krankenhaus Landshut-Achdorf, über Ursachen für Schmerzen im Handgelenk sowie Behandlungsmöglichkeiten. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Rottenburg und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Landshut - (11.01.2019) In der Notaufnahme am Klinikum Landshut zählt manchmal jede Sekunde. Eine Anforderung, die Dr. Andreas Pinosa bestens bekannt ist: „Hier stellen sich die Weichen für die weitere Behandlung der Patienten.“ Mitte der Woche wurde er zum neuen Oberarzt der internistischen Notaufnahme berufen.
Im Bild. Herzlichen Glückwunsch: Interims-Geschäftsführer André Naumann (links) und Ärztlicher Direktor Prof. Stephan Holmer (rechts) mit dem neuen Oberarzt Dr. Andreas Pinosa. Foto: Klinikum Landshut
Weiterlesen ...
Landshut - pm (11.01.2019) Durch Schwangerschaft und Geburt werden die Muskeln von Beckenboden, Bauch und Rücken stark beansprucht. Beim Kurs von Hebamme Friederike Kufer (Bild) „Rückbildungsgymnastik“ am Klinikum Landshut erlernen die Mütter Übungen, die speziell diese Muskelgruppen stärken, den Kreislauf anregen und den Körper bei der Regeneration unterstützen. Die Geburtshilfe am Klinikum Landshut bietet insgesamt zwei Kurse an: Der erste beginnt am Donnerstag, 7. Februar, und findet jeweils von 17 bis 18.15 Uhr statt.
Weiterlesen ...