Landshut. Anlässlich der letzten Vor- standssitzung (27.04.) des ödp-Ortsver- bandes Landshut sprach sich die Vor- standschaft einmütig gegen den Bau eines Burgaufzuges aus. Das Vorhaben in den verschiedenen Varianten wurde seitens der Mitbegründer der Initiative "Schützt den Burgberg", also von Andreas Gänsbacher und Elke März-Granda, den Vorstandsmitgliedern vorgestellt.
Weiterlesen ...
Christoph Süß Magazin "quer" (immer Donnerstags im Bayerischen Fernsehen) hat sich der Unterbringung von Asylanten in Häusern, die den Kindern von Landrat Josef Eppeneder gehören, angenommen. In einem süffisanten und augenzwin- kernden Beitrag berichtet die Sendung über das einträglische Geschäft zwischen der "Behörde von Papa" und den Landratskindern.
Weiterlesen ...
26-jähriger Mann umarmte ein zufällig vorbeikommendes Mädchen und küsste es auf die Wange. Aufmerksame Passanten verhinderten Schlimmeres. Der Täter wurde kurz darauf festgenommen.
Weiterlesen ...

Der neue 1. Bürgermeister Thomas Huber vereidigt die im 2. Wahlgang neugewählte 2. Bürgermeisterin Rosi Steinberger.
Kumhausen. Die erste öffentliche Sitzung des Gemeinderats unter dem neuen 1. Bürger- meister Thomas Huber (40) verlief heute, Donnerstagabend (3.05.) vor gut 20 Besuchern und Zuhörern recht harmonisch und eigentlich problemlos. Nur bei der geheimen Wahl des 2. Bürgermeisters bzw. der 2. Bürgermeisterin wurde es plötzlich und unerwartet recht spannend.
Weiterlesen ...
In den letzten zehn Tagen stand auch in vielen überregionalen Zeitungen das Thema Ankauf von Immobilien durch die erwachsenen Kinder (Sohn, Tochter) von Landrat Josef Eppneder und die Anbietung als Asylantenheime - siehe Wörth und Vilsbiburg - im Mittelpunkt von Berichten. Die "Süddeutsche" berichtete letzten Mittwoch auf der Aufmacherseite des Bayernteils.
Weiterlesen ...

Landshut. Im Kreise seiner Stadtratskolleginnen und -kollegen und einiger seiner Weg- gefährten feierte Manfred Hölzlein am Montag (30. April) im "Landshuter Hof" seinen 70. Geburtstag, der am Sonntag, 29. April, war. Die Vorsitzende der Stadtratsfraktion, Dr. Anna Maria Moratscheck gratulierte ihm im Namen aller und dankte ihm zugleich für seine fast 40-jährige Stadtratsarbeit. Hölzlein, der 1972 zum ersten Mal in den Landshuter Stadtrat gewählt wurde, war zudem von 1990 bis 1998 Vorsitzender der CSU-Fraktion.
Weiterlesen ...
Die 1. Vorsitzende der Turngemeinde Landshut, Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner (Foto), teilt mit, dass nun mehrere histo- rische wissenschaftliche Arbeiten über Leben und Wirken von Karl Herzer erstellt werden. Der Verein hat mehrere Fachleute angefragt, auch auf Vermittlung des Instituts für Zeitgeschichte, und alle haben ihr Interesse bekundet. Die erste universitäre Abschlussarbeit wird wohl, davon geht die TGL nach den Vor- gesprächen im Mai aus, Ende des Jahres/Anfang des nächsten Jahres fertig gestellt sein.
Weiterlesen ...
Landshut. Die Bürgerinitiative "Schützt den Burgberg" ist am Samstag, 5. Mai, von 9.30 bis 15.00 Uhr erneut in der Altstadt vor dem Rathaus mit einem Infostand vertreten. Dort will man im Gespräch auch eine kritische Analyse zur Ausstellung der Stadt in der Rathausgalerie bekanntgeben und ent- sprechende Kommentare dazu abgeben. Zu den Initiatoren der Bürgerinitiative "Schützt den Burgberg" gehören (im Bild von links) Peter Wölling, Andreas Gänsbacher. Dr. Peter Weinstock sowie Elke März-Granda.
Weiterlesen ...
Der 49. Landeswettbewerb „Jugend musiziert" hat jüngst in Erding stattge- funden. Über 1000 Teilnehmer aus ganz Bayern qualifizierten sich für diese Landesentscheidung. Auch Schüler der Städtischen Musikschule Landshut wa- ren mit dabei und erzielten hervorra- gende Ergebnisse. Das Niveau dieses Leistungsvergleichs ist sehr hoch.
Weiterlesen ...
Kumhausen. Am 25. März setzte sich der Sparkassenangestellte Thomas Huber (40), Bürgermeisterkandidat der Freien Wähler ("Unser Huber"), mit gut 66 Pro- zent gegen Rosi Steinberger (52), Kandi- datin der Grünen, in der Stichwahl durch. Beide (siehe Foto) waren bisher 2. und 3. Bürgermeister der Gemeinde. Huber wurde bereits zum 1. Bürgermeister durch die Wählerinnen und Wähler "befördert".
Weiterlesen ...

Der Freistaat Bayern hat dem Bund diese Immobilie an der Zufahrt zur alten Kaserne, seit 2010 als Unterkunft für 136 Asylbewerber genutzt, abgekauft.
Die heftige Debatte um zwei Immobilien - in Wörth und Vilsbiburg - der erwachsenen Kin- der von Landrat Josef Eppeneder, die kurz nach dem Ankauf jeweils für die Unterbringung von Asylbewerbern zur Verfügung gestellt wurden, hat auch in der Stadt die Diskussion um den geplanten Neubau einer zentralen Unterkuft für Asylbewerber neu befeuert.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 10. Mai, findet um 17:00 Uhr im Klinikum Lands- hut anlässlich des Tags des Schlaganfalls ein Patientenforum zum Thema „Schlaganfall" mit Professor Dr. Josef Heckmann (Foto), Chefarzt der Klinik für Neurologie, statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. An Schlaganfall erkranken in Deutschland jährlich 270.000 Pa- tienten, wobei viele Pa- tienten an bleibenden Folgen leiden. Er ist die dritthäufigste Todesursache und der häufigste Grund für Behinderungen im Erwachsenenalter.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut. Tödlich endete am Mittwoch, 2. Mai, gegen 17.45 Uhr die Spritztour eines 28-jährigen Motorrad- fahrers aus dem nördlichen Landkreis Landshut. Aus bislang ungeklärten Gründen kam er nach links von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Er verstarb noch am Unfallort.
Weiterlesen ...

Landshut. Vor kurzem fand im Gasthaus „Landshuter Hof" die Gründungsversammlung der "Jungen Liste Landshut e.V." statt. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, jungen Menschen die Chance zu geben, bei den Kommunalwahlen 2014 in den Stadtrat einzu- ziehen, denn insbesondere bei den großen Parteilisten hätten es Jüngere sehr schwer, genügend Stimmen für einen Stadtratssitz zu erreichen.
Weiterlesen ...
Landshut. Die Ausstellung ist ein ge- meinsames Fotoprojekt von Schülern der Grundschule St. Nikola und der Partnerschule Hadji Chairuddin in Afghanistan. Es wurde von der Lehrerin Christina Meindl initiiert und durch sie und den Fotografen Peter Litvai betreut. Die Ausstellung "Perspektiven-Wech- sel" wird am Samstag, 5. Mai, um 19.30 Uhr in der Rochuskapelle eröffnet.
Weiterlesen ...
Die Stadt Landshut hat in Kooperation mit dem Mammut-Verlag aus Leipzig die erste Ausgabe des Friedhofsweg- weisers, 2005 erschienen, aktualisiert und erweitert. Oberbürgermeister Hans Rampf hat die druckfrische zweite Auf- lage kürzlich gemeinsam mit dem Ver- lagsinhaber Günter Meyer (links) und dem Leiter des Bestattungsamtes der Stadt, Wilhelm Grünleitner (rechts), im Rathaus vorgestellt. Mit dabei waren auch die Gewerbetreibenden.
Weiterlesen ...

7:1 - das sagt alles! Sie sind zurück - die Landshut Cannibals und seit Dienstag, 24. April, um einen Meistertitel reicher. Groß war die Freude nach dem Playoff-Finale, bei dem die Cannibalen klar die Oberhand behielten und den Meisterpokal der 2. Eishockey-Bundes- liga aus Rosenheim mit nach Hause brachten. So ein Erfolg will natürlich auch seitens der Stadt gebührend gewürdigt werden.
Weiterlesen ...
Landshut. Die Grüne Fraktion befasste sich erneut mit der vom Oberbürger- meister neuerdings intensivierten Dis- kussion um den Burgaufzug. Darin zeich- net sich momentan als wahrscheinlichste Variante der oberirdische Schrägaufzug mit Talstation am Dreifaltigkeitsplatz ab, was damit begründet wird, dass hier die Anfahrtsmöglichkeiten gut seien. Aus Sicht der Grünen Fraktion bedeutet das im Klartext, dass bei Verwirklichung des Pro- jekts am Dreifaltigkeitsplatz eine Touris- tenbus-Station entstehen wird.
Weiterlesen ...
Landshut. Die Absolventinnen und Absol- venten der Hochschule werden am Sams- tag, 5. Mai, ab 10 Uhr bei einer akademi- schen Abschlussfeier in der Sparkassen-Arena verabschiedet. Inner- halb dieser Feier werden die besten Absolventen geehrt. Erstmals werden ein Preis der Stadt Landshut (überreicht durch 2. Bürgermeister Thomas Keyßner) sowie ein Preis des Deutschen Akade- mischen Austauschdienst verliehen.
Weiterlesen ...
Region Landshut. Im April 2012 ist die Zahl der Arbeitslosen er- neut zurückgegangen. 5.264 Menschen waren im Berichtsmo- nat in der Region arbeitslos gemeldet, 594 weniger als noch im März und 170 weniger als im April 2011. „Insbesondere der Ab- bau der Winterarbeitslosigkeit und die Wiedereinstellungen in den Außenberufen nach Ostern haben zu einem deutlichen Rückgang der Arbeitslosenzahlen von März auf April geführt. "Aufgrund der konjunkturellen Lage bin ich jedoch sehr zuver- sichtlich, dass die Arbeitslosenzahl im Mai weiter sinken wird", so Maria Amtmann, Leiterin der Agentur für Arbeit Landshut.
Weiterlesen ...