Landshut - hs (09.12.2019) Die wichtigste Sitzung des Jahres fand am Freitag (06.12.) mit der Verabschiedung des Haushalts 2020 im großen Sitzungssaal des Rathauses vor voll besetzten Zuhörerplätzen statt. Jetzt stehen im Alten Jahr 2019 nur mehr drei Sitzungen auf dem Plan. Ab 21. Dezember beginnt die Weihnachtspause. Die ersten 75 Tage des neuen Jahres werden dann ganz besonders vom OB- und Stadtratswahlkampf beherrscht werden.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (09.12.2019) Am Samstag (7.12.) kam es vor einem Verbrauchermarkt in der Podewilsstraße zu einer tätlichen Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten. Die Kripo Landshut führt die Ermittlungen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Gegen 19 Uhr wurde ein 18-Jähriger aus der Gemeinde Essenbach von mehreren Angreifern attackiert.
Weiterlesen ...
Landshut - hs (09.12.2019) Die nächste telefonische Bürgersprechstunde der Fraktion Junge Liste - Bürger für Landshut findet am Donnerstag, 12. Dezember. von 10 bis 11 Uhr mit Stadtrat Dr. Thomas Haslinger statt. Erreichbar ist er unter der Telefon 0175 2435107

Trägerkreis des Volksbegehrens: v.l.n.r. Claus Obermeier (Gregor Louisoder Umweltstiftung), Norbert Schäffer (LBV), Ludwig Hartmann (Bündnis90/Die Grünen) und Agnes Becker (ÖDP)
München - pm (09.12.2019) Nach dem Erfolg des Volksbegehrens Artenvielfalt - "Rettet die Bienen!" begrüßt der Trägerkreis aus ÖDP, LBV, Bündnis 90/Die Grünen und Gregor Louisoder Umweltstiftung die anstehende Fortsetzung des Dialoges am Runden Tisch. Angesichts der anhaltenden Probleme beim Artenschutz halten die vier Träger ein gemeinsames Vorgehen aller Interessensgruppen für unverzichtbar.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (09.12.2019) Am 13. Dezember findet um 19.30 Uhr im Café international am Orbankai das letzte Konzert im Wohnzimmer in diesem Jahr mit dem Trio verfolkt statt. Die Musiker Laszlo Dobray, Udo Dentler und Carmen Olschewski präsentieren passend zur „stillen Jahreszeit“ das Programm „Celtic Christmas“ mit traditionellen Weihnachtsliedern aus Irland und Schottland.
Weiterlesen ...

v.l. : Franz-Josef Knehler, Heidrun Ludwig, Elke Hüls, Geschäftsführer Dr. Philipp Ostwald und Hans-Christoph Ludwig. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut – pm (09.12.2019) Eine kleine Freude zum Nikolaus hat der Förderkreis des Klinikums den Patienten und Mitarbeitern bereitet: Am Donnerstag und Freitag wurden insgesamt 2.000 Schoko-Nikoläuse im Klinikum verteilt.
Weiterlesen ...
Chefarzt Dr. Nikolaus Steigemann spricht in der vhs Rottenburg. - Foto: LAKUMED Kliniken
Rottenburg – pm (09.12.2019) Am Dienstag, 10. Dezember, spricht um 19 Uhr Dr. Nikolaus Steigemann, Chefarzt der Klinik für Endokrine Chirurgie sowie des zertifizierten Zentrums für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie am Krankenhaus Vilsbiburg, über Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen der Schilddrüse. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Rottenburg und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...

Landshut – pm (09.12.2019) Im Rahmen des Landshuter Krippenweges präsentiert der Kammerchor Quodlibet unter der Leitung von Grete Csibi sein weihnachtliches Konzertprogramm am 3. Adventssonntag, 15. Dezember, um 17 Uhr in der Dominikanerkirche in Landshut.
Weiterlesen ...
Essenbach – pm (09.12.2019) Am 21. Dezember präsentiert die Bühne am Schardthof den Musikkabarettisten Christian Grote. „O je, du fröhliche“ ist ein frostig-festliches Programm, in dem Weihnachten und alles darum herum im Vordergrund steht. Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit gibt es Heiteres und Hintersinniges rund um die stille Zeit.
Weiterlesen ...
Herbert Schramm (EVE-Geschäftsführer), Andreas Strauß (Erster Bürgermeister)
Ergolding – pm (09.12.2019) Der Aufsichtsrat der Energieversorgung Ergolding-Essenbach GmbH (EVE) beschloss im Dezember, dass sie ihr Versorgungsgebiet im Markt Ergolding stark ausweiten möchte. Im Jahr 2020 soll die Erdgasleitung bis zum neuen Baugebiet in Käufelkofen Schreinerfeld III verlegt werden. Damit können im ehemaligen Gemeindebereich Oberglaim erstmals die Bürgerinnen und Bürger in den Genuss der Erdgasversorgung kommen.
Weiterlesen ...

Landshut/München - pm (09.12.2019) Unter dem Motto "Beerig - Blau - Besonders" bietet die Hebramsdorferin Rita Mulzer auf ihrem Hof in Naabsiegenhofen im Rahmen der "Landerlebnis-Reisen" den Besuchern Informationen zur Herstellung, Erzeugung und Verarbeitung von Heidelbeeren. In der Heidelbeer-Saison ist Rita Mulzer auch auf dem Landshuter Wochenmarkt zu finden, auf dem sie ihr heimisches "Super-Food" anbietet.
Weiterlesen ...

Das Herbstkonzert stieß auf große Resonanz. Foto: Susanne Ecker
Landshut - pm (09.12.2019) Das traditionelle Herbstkonzert der Städtischen Musikschule im Rathausprunksaal erfreute sich auch in diesem Jahr großer Resonanz – fast kein Platz blieb unbesetzt. Szenen einer musikalischen Rundreise durch Europa wurden durch das 45 Musiker starke Blasorchester unter Claudio Temporales Dirigentenstab versiert und kultiviert dargeboten.
Weiterlesen ...

Der Chor „Singfreunde mit Leib und Seele“ um Chorleiter Manfred Leib (links) - Foto: LAKUMED Kliniken
Landshut - pm (09.12.2019) Am Mittwoch Abend ertönten im Krankenhaus Landshut-Achdorf die ersten vorweihnachtliche Klänge: Die Gruppe „Singfreunde mit Leib und Seele“ trat im Foyer und auf der Palliativstation des Krankenhauses auf. Der siebenköpfige Chor um Chorleiter Manfred Leib hatte Lieder aus der Volksmusik, passend zu Advent und Weihnachten, einstudiert und bereitete damit sowohl den Patienten und Besuchern, als auch den Mitarbeitern der LAKUMED Klinik eine große Freude.
Weiterlesen ...

Regierungspräsident Rainer Haselbeck (Mitte) verabschiedet Leitenden Regierungsdirektor Peter Staudinger (links) in den Ruhestand und gratuliert dem neuen Sachgebietsleiter Lorenz Angermann. Foto: Regierung von Niederbayern
Landshut - m (09.12.2019) Regierungspräsident Rainer Haselbeck hat Leitenden Regierungsdirektor Peter Staudinger in den Ruhestand verabschiedet und seinen Nachfolger Regierungsdirektor Lorenz Angermann begrüßt, der die Leitung des Sachgebiets Schienen- und Straßenverkehr der Regierung von Niederbayern zum 1. Dezember übernommen hat.
Weiterlesen ...
Im Namen des Lions Clubs Landshut überreichte Prof. Dr. Johannes Schmidt die Spende an Erika Bäumel, Leiterin des Hospizes in Vilsbiburg.- Foto: LAKUMED Kliniken
Vilsbiburg/Landshut – pm (09.12.2019) Der Lions Club Landshut hat 1.000 Euro an das Hospiz Vilsbiburg gespendet. Am vergangenen Dienstag überreichte Prof. Dr. Johannes Schmidt, Ärztlicher Direktor am Krankenhaus Landshut-Achdorf, im Namen des Lions Clubs den Geldbetrag an Erika Bäumel, Leiterin des Hospizes in Vilsbiburg.
Weiterlesen ...

Landshut – pm (09.12.2019) Wie steht es um die Sanierung des Hans-Carossa-Gymnasiums (HCG)? Das wollten vor kurzem Mitglieder der Jungen Liste (JL) bei einem Besuch im humanistischen Gymnasium in Erfahrung bringen. Nach einleitenden Worten zur Schulentwicklung und den bisherigen Baumaßnahmen führte Schulleiter Markus Heber die Gruppe durch die neu sanierten Räumlichkeiten und zeigte sich froh, dass vieles bereits modernisiert werden konnte.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (09.12.2019) In der kommenden Woche erfolgen ab Montag, 9. Dezember, Anschlussarbeiten der im Zuge des Stegneubaus verlegten Versorgungsleitungen in der Fahrbahn Schützenstraße. Aufgrund der Lage der Leitungsanbindung in der Fahrbahnmitte muss die Schützenstraße daher in diesem Bereich zwischen der Einmündung Marschallstraße und dem ausmündenden Marschallsteg für den gesamten Durchgangsverkehr gesperrt werden.
Weiterlesen ...

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (l.), Prof. Wolfgang Schreiber (2.v.r.), mit den Referenten (v.l.) Dr. med. Jens Benninghoff, Dr. med. Isabel Maurus und Dr. Alexander Heimbeck. - Foto: Lang
Mainkofen - pm (09.12.2019) Mit seiner 18. Auflage habe das Nikolaussymposium am Bezirksklinikum Mainkofen nun seine Volljährigkeit erreicht, wie es der Ärztliche Direktor Prof. Wolfgang Schreiber formulierte. Doch es war vor allem das Thema, das 240 Teilnehmer zu der Fachtagung lockte. Die Bedeutung des Sports für die Behandlung von psychischen Erkrankungen wurde anhand von verschiedenen Vorträgen beleuchtet.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (09.12.2019) Die für Samstag, 7. Dezember im Salzstadel geplante Veranstaltung "Neues von früher" mit Erwin Rehling und Pit Holzapfel muss leider abgesagt werden, tilt das KulturForum Landshut mit.
Sabine Hepperle (von links), Projektleiterin Eva Rohrmüller und Hochschulpräsident Prof. Dr. Karl Stoffel bei der Übergabe der Förderurkunde - Foto: Bildkraftwerk
Landshut - pm (09.12.2019) Rund 1,8 Millionen Euro Gründerförderung: Diesen stolzen Betrag kann die Hochschule Landshut ab dem kommenden Jahr in den Ausbau der Gründungsaktivitäten rund um den Campus investieren. Im Wettbewerb zur Förderung "EXIST-Potentiale" überzeugte die Hochschule Landshut mit ihrem Konzept auf ganzer Linie.
Weiterlesen ...